Kunst braucht Betrachter
Aktuelles
Hier erfahren Sie alles über
bevorstehende aktuelle Ausstellungen,
Events und Medienberichte.
Viele Künstler aus unserer
Region stellen gemeinsam mit
Marianne Heitmann
Kirsten Meyer
Dorothee Rehaag
vom
Kunstwerk Stelle e.V.
bei der
Lüneburger Palette e.V.
vom 10. März bis 30 Juni
in der Lindenstraße 45
21335 Lüneburg aus.
Kunst & Kulinarik
Im Schätzendorfe 26,
21272 Egestorf
6. + 7. Mai 2023
Kunst & Kulinarik
Mitglieder vom KunstWerk Stelle e.V. zeigen Bilder, Skulpturen und Fotografien im und um das fast 500 Jahre alte historische Fachwerkhaus auf dem Degenhof.
Die Degenhof Manufaktur begleitet die Ausstellung mit Kaffee und Kuchen. Das Manufakturlädchen ist an beiden Tagen geöffnet. (11-18 Uhr) Weitere Infos finden Sie unter www.degenhof.de
Zudem werden sich weitere kleine regionale Handwerkskünstler präsentieren.
Ausstellende Künstler
Günther Bode, Skulpturen - Maja Brauel, Malerei
Karin Karl, Malerei - Maria Koch, Malerei
Olaf Krause, Fotografie - Wilfried Lohmann, Malerei
Regina Meier, Malerei - Nicola Oldeland, Malerei
Elke Qual, Malerei - Kerstin Svensson, Malerei.
André Rochow
Unter den Linden 18, 21435 Stelle
1.März bis 30. Juni 2023
Des Lebens Tiefe
In der Zeit vom 1. März bis zum 30. Juni 2023 stellt Andrè Rochow nach 2020 nun zum zweiten Mal Bilder im Rathaus von Stelle aus.
Es ist viel geschehen. Corona und der Krieg als große Ereignisse, welche uns prägen. Hinzu kommen für den Künstler Ereignisse im privaten Bereich. Krankheit, Sterben von Angehörigen und Trauer kreuzten den Lebensweg und sind nun Ereignisse, welche auch ins kreative, künstlerische Schaffen eingreifen. Die Inhalte der Bilder lassen erkennen, dass Dinge geschehen sind, welche viel Verarbeitung beanspruchen. Die Leichtigkeit der Freizeitmalerei, welche Entspannung vom Berufsleben sucht, ist verschwunden. Für immer? Es ist eine neue Zeit angebrochen, auch an der Staffelei. Worte dafür sind schwierig zu finden, so schwierig wie Erklärungsversuche. Doch wo Worte fehlen, sprechen die Farbe und der Bildinhalt. Es ist eine Malerei mit spirituellen Anklängen, welche das Leben begleitet. Es entsteht ein stiller Dialog zwischen Bild und Betrachter. Vorstellungen, Wünsche und die Realität liegen weit auseinander. Eine Verbindung ist aber möglich. Die Bilder wollen diese Möglichkeit eröffnen. Gelingt ihnen das?
Es ist ein Schaffensprozess in Gang gekommen. Es entstehen stets neue Gedanken, die später in die Bildsprache geführt werden. 2023 ist ein spannendes Jahr. Veränderungen sind auch Ungewissheiten. Spannungen sind auszuhalten. Kompromisse müssen eingegangen werden. Hoffnung aber darf nicht aufgegeben werden. Mögen die ausgestellten Bilder davon zeugen.
Elke Qual
stellt in der
"Hausarztpraxis am Bahnhof"
in Winsen/Luhe aus.
Jan.-Feb.-März.-Apr.
KunstWerk Stelle e.V. bedankt sich bei der Hausarztpraxis am Bahnhof in Winsen Luhe für die Ausstellungsmöglichkeit ihrer Kunstwerke.
Elke Qual
In meiner Malerei gehe ich viele Wege, ohne mich auf eine Richtung oder Strömung festzulegen. Neugier und Experimentierfreude sowie Vielfalt bestimmen mein Schaffen. Die meisten meiner Arbeiten entstehen mit Acrylfarben; es kommen aber auch andere Malmittel zum Einsatz. So sind Arbeiten in Aquarell, Kohle, Pastell- und Ölkreide enstanden, mixed Media-Arbeiten und Collagen, vom Gegenständlichen bis zum Abstrakten.
UNSER STELLE
Januar-Februar-März
Ausstellung UNSER STELLE in der Gemeindebücherei Stelle
Die Ausstellung der Künstler des KunstWerk Stelle e.V. in der Gemeindebücherei Stelle im I. Quartal 2023 zeigt Malerei und Fotografien. Die Künstlerinnen und Künstler haben sich mit unserem Ort in Ihren Werken beschäftigt.
Besonders interessant war für die Künstlerinnen und Künstler das historische Ortszentrum mit der Kir-che St. Michael, den alten Schulen, die heute die Bücherei und das Rathaus sind, sowie die Schirmkie-fer. Der Buchwedel, der ehemalige Kiesturm in Ashausen und natürlich die Elbe sind ebenso Thema.
Die Ausstellung kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Gemeindebücherei unter Einhaltung der Coronaregeln angesehen werden.
Dorothee Rehaag
vom 5. JANUAR bis 28. Februar 2023
Strich trifft Farbe
Im Januar und Februar 2023 stellt Dorothee Rehaag, Mitglied im Verein KunstWerk Stelle e.V., im Rathaus von Stelle Bilder aus unter dem Motto: Strich trifft Farbe.
Zu diesem Thema kam ihr die Idee, den freien oder auch kraftvollen Strich mit intensiven auch pastelligen Farben zu stimmigen Bildern zu gestalten.
Farbe sowie auch Strich sollten sich in den Arbeiten gleichwertig präsentieren.
Die Farbe und der Strich sollen eigenständig, aber auch gemeinsam für sich sprechen.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten im Rathaus von Stelle besichtigt werden.
3 Meter x 8 Meter
Kunstwerk aus der Spraydose
Graffiti-Workshop mit Brozilla
Die Gemeinde Stelle hat dankeswerterweise dem KunstWerk Stelle e.V. zwei Wände des Pumpen-hauses auf dem Freibadgelände zur Verfügung gestellt.
Der Betriebsleiter Herr Kecman hat sich, was die Motivauswahl betrifft, sehr offen gezeigt. Wir hatten freie Hand. Die Außenfarbe wurde aus dem Etat des Schwimmmeisters bestritten und die Grundierung von ihm gemacht.
Dieses Seminar wird von der Agentur für Ehrenamt des Landkreises Harburg gefördert. Es dient zur Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen zur Unter-stützung des bürgerlichen Ehrenamts. Wir hoffen, unser Wissen im nächsten Jahr weitergeben zu können.
Der Künstler BROZILLA (www.brozilla.org) hat sich über die Motiventwicklung in Absprache mit uns Gedanken gemacht. Es wurde eine Welle, in der der Name KunstWerk in Graffitischrift integriert wird, favorisiert. Vorort kam die eine oder andere Idee noch zum Tragen. Es war ein tolles Seminar bei schönem herbstlichem Wetter. Die Zusammenarbeit mit BROZILLA hat allen Spaß gemacht.
Straßengalerie Stelle wächst weiter.
Straßengalerie Stelle, eine Initiative von KunstWerk Stelle und Präventionsrat, hat Zuwachs bekommen.
Eine Waldidylle mit verschiedenen Tieren des Waldes ziert seit 2 Wochen den Netzverteilerkasten an der Lüneburger Straße Ecke Achterdeicher Weg.
Die Künstlerin Nicola Oldeland, wohnhaft in Stelle und Mitglied im Steller KunstWerk hat dieses wunderschöne Motiv gemalt.
Gerne wäre sie auch bereit, weitere Kästen zu bemalen, nur leider fehlen hierfür die finanziellen Mittel. Dafür sucht die Gemeinde Stelle Sponsoren. Für die Bemalung eines Kastens fallen ca. 50 € reine Materialkosten an, da er mit wetterfester Acrylfarbe grundiert und bemalt wird.
Die Künstlerin stellt ihr Talent kostenlos zur Verfügung. Ziel ist es, in ganz Stelle das triste Grau der Verteilerkästen zu vertreiben und kunstvolle Straßenmöbel“ entstehen zu lassen.
Wer also gerne möchte, dass die Straßengalerie weiter wächst und die Verteilerkästen in wunderschöne Kunstwerke verwandelt werden, kann sich gerne mit einer Spende bei Corinna Weinroth, Mitarbeiterin der Gemeinde Stelle, unter der Telefonnummer 04174/6121, oder per Mail an c.weinroth@gemeindestelle.de wenden.
Foto:N.Oldeland
Auch KunstWerk Stelle macht bei der Kulturtafel mit!
Kultur für alle ohne Unterschied
Was ist die Kulturtafel?
Das Prinzip der Kulturtafel ist einfach: Kinobesitzer, Konzertveranstalter, Organisatoren von Lesungen oder andere Kulturschaffende aus dem Landkreis können Freikarten zur Verfügung stellen. Angeboten werden diese dann über das Internet. Gedacht sind die Tickets für Behinderte, Obdachlose oder auch Geflüchtete, die zu der jeweiligen Veranstaltung mit einem Begleiter kommen können. "Es geht also um Menschen, die selten oder nie kulturelle Angebote nutzen", sagte Mitinitiator Sven Dunker NDR 1 Niedersachsen. Ziel sei es, dass diese sich trauen, auch mal zu einem Konzert oder einer Lesung zu gehen. Bei der Kulturtafel bekommen auch die Begleiter, die zum Beispiel auch Sozialarbeiter sein können, kostenlosen Eintritt. Sie buchen stellvertretend für den Bedürftigen Karten und gewährleisten so, dass das Angebot der Kulturtafel auch tatsächlich finanziell schwachen Menschen zu Gute kommt.
Text:NDR-Niedersachsen
Bild: Olaf Krause