Kunst erleben

Willkommen auf unserer Website!


Kultursommer 2023 "AUFGEBLÜHT"

 Sonntag 18. Juni 2023
Pavillon des Luhegartens in Winsen
Vernissage ab 11 Uhr
ROST BLÜHT AUF

Von der Schönheit des Vergänglichen
Dauer der Ausstellung vom 13.06. - 26.06.2023
Oftmals spricht man vom Rost als dem Zerstörer und Entwerter, der Schattenseite des Glanzes. Auch das Sprichwort "Wer rastet der rostet" unterstreicht seinen üblen Leumund. Mit dem Thema "Rost blüht auf" befassen wir uns jedoch

Auch das Sprichwort "Wer rastet der rostet" unterstreicht seinen üblen Leumund. Mit dem Thema "Rost blüht auf" befassen wir uns jedoch

Rost unter die Lupe genommen schafft neue, faszinierende Farbkombinationen und Strukturen; eine eigene wunderschöne Welt, die dem Aufblühen von Blumen in seiner Faszination in nichts nachsteht. In Form von Gemälden, Fotografien und Skulpturen wird der Besucher in eine "blühende Rost Welt" entführt.
Die Schrotttrommler aus Lüneburg geben dieser besonderen künstlerischen Veranstaltung den passenden musikalischen Rahmen.
Die Ausstellung und die Vernissage finden im Pavillon des Luhegartens in Winsen statt. Die Spenden für Bewirtung und 10 % von verkauften Exponaten werden an die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg, Zweigstelle Winsen, gespendet.




Programmheft Kultursommer 2023 Programmheft Kultursommer 2023


 Pavillon des Luhegartens in Winsen
Sonntag 18. Juni ab 11Uhr

wird getrommelt
was der Schrott hergibt.
Haben Sie schon mal auf Schrott getrommelt ?
Die Lüneburger Schrotttrommler
um Jörg Schwieger tun dies !
Sie nutzen das ungewöhnliche Instrumentarium
um das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Die Schrottis haben bereits mehr
als 500.000 Zuschauer  bei 550
internationalen Auftritten begeistert.
Lassen auch sie sich in den Bann
des Schrottes ziehen !
mehr Info unter
www.schrotttrommler.de

Pavillon des Luhegartens in Winsen
Sonntag 18. Juni ab 15Uhr
COLD FROSTY MORNING
hat sich der irischen, schottischen Instrumentalmusik verschrieben. Sie spielen die Tänze wie Reels, Jigs, Hornpipes …. ebenso wie langsame, melancholische Stücke, die Fernweh auslösen können. C F M hat hier einen eigenen Stil entwickelt, der sich vom hinreichend bekannten Stil der Sauf- und Rauflieder absetzt. Turlough O‘Carolan, der irische Harfenist und Komponist, hat ebenso einen Platz im Repertoire. Ob Wohnzimmerkonzert, Ausstellung oder Café…,
mit Flöte, Gitarre, Mandoline, Bouzouki und Cittern verzaubern Karin Dick, Simone Scholz und Bernd Bannach ihre Zuhörer.

Kultursommer 2022 "Märchenhaft"
Mitmach-Aktion

18. / 19. Juni - 6. KunstDorf Stelle
wird zum Märchendorf





Wir laden euch herzlich zu unserer Märchenrallye ein! Auf dem KunstDorf verteilt stehen insgesamt 18 Märchenstühle.

Eure Aufgabe ist es, die Märchen zu erraten, die jeder einzelne Stuhl darstellt. Alle Stühle sind mit Nummern versehen.

Bitte tragt die verschiedenen Märchen in die Liste ein.

Wenn ihr den Zettel ausgefüllt habt, könnt ihr ihnam Info-Zelt auf dem Rathausplatz abgeben.

Für jeden ausgefüllten Zettel gibt es ein kleines Geschenk.

Rallyezettel gibt es am INFO-Stand Rathausplatz und bei den Stühlen




6. Steller KunstDorf wird zum Märchendorf
Auch in diesem Jahr gehört KunstWerk Stelle wieder zu den Gewinnern des Kultursommerpreises des Landkreises Harburg, der gestiftet wird von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude.

Regina Meier (l.) und Kerstin Svensson gestalten künstlerisch eien "Märchenstuhl" passend zum Thema dieses Sommers.

Das Projekt findet am 18. und 19. Juni im Rahmen des "6. Steller KunstDorfes" statt und trägt den Titel:

6. Steller KunstDorf wird zum MärchenDorf.

Künstlerinnen des Vereins haben alte ausrangierte Holzstühle mit viel Farbe und Fantasie in traumhafte Märchenstühle verwandelt.

IMG_3152
EZBG1591
KVKO6187

Diese Stühle werden an den einzelnen Stationen des KunstDorfes ausgestellt.  Mit einem dazu gestalteten Fragebogen können die Besucher an einer "Märchenrallye" teilnehmen und die einzelnen Märchen erraten.

Als Belohnung für den ausgefüllten Fragebogen gibt es kleine Geschenke. Nach der Veranstaltung möchte KunstWerk Stelle die zauberhaft gestalteten Märchenstühle an Kindergärten und Büchereien im Landkreis verschenken.

IMG_3617
IGMC1113
IMG_3154

So können sie Märchenabteilungen der Büchereien verschönern oder im Kindergarten Kinderaugen zum Leuchten bringen. 

Darum auch der Aufruf an  Bibliotheken und Kindergärten im Landkreis: Kommt alle zum KunstDorf, um den schönsten Märchenstuhl zu ergattern. „Wir hoffen mit unserem Projekt die Besucher in Märchenwelten zu entführen und sie zu einem Moment des Innehaltens zu veranlassen. 

OAYH3514
YLBP6042
JBZP9001

Gerade in der heutigen hektischen Welt der Digitalisierung ist es wichtig, einmal zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen. Gleichzeitig soll es sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Lesen motivieren“, so Regina Meier vom KunstWerk Stelle. Der Kultursommer läuft vom 1. April bis zum 30. September mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen. Das Programmheft dazu können Sie unter www.kulturlandkreis-harburg.de einsehen.


Kultursommer 2020 „Begegnungen“.

„BegegnungsStelle“ erbringt 450 €
Spende an das Jugendzentrum Stelle

Marianne Heitmann, Karin Hoh, Jochen Barg, Mona Sammet, Regina Meier, Hartmut Fiedler, Elke Qual

Anlässlich der Vernissage am 3. September in der Gemeindebücherei Stelle konnte Regina Meier, wiedergewählte 1. Vorsitzende des Vereins „KunstWerk Stelle e.V.“ endlich die Spende über 450 € an Jochen Barg und Mona Sammet, Mitarbeiter*in des Steller Jugendzentrums, überreichen.
Diese stolze Summe kam durch den Kalenderverkauf des Projektes „BegegnungsStelle“ zusammen. Eigentlich sollte dieses Projekt von KunstWerk Stelle zum Kultursommer 2020, das von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude mit dem Kultursommerpreis bedacht wurde, schon 2020 vollbracht worden sein. Aber wegen der Corona Pandemie erforderte es eine Verschiebung auf 2021.


"JuZ" Spendenaktion

Hallo Frau Meier, hallo liebe KunstWerker, wir möchten uns ganz herzlich für die Spende aus 2021 an unser Jugendzentrum bedanken. Endlich sind wir (Corona war Schuld) dazu gekommen, mit Ihrem Geld Jugendlichen einen tollen Nachmittag zu ermöglichen. Wir waren am vergangenen Freitag mit 12 Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf der Kartbahn in Lüneburg, was wir uns ohne Ihre großzügige Spende nicht hätten leisten können.   Es war ein riesiger Spaß!

Alle Teilnehmer waren begeistert und würden am liebsten Selbiges nächstes Wochenende wiederholen. Anbei 2 von sehr vielen Bildern und 1000 Dank von allen.
Jochen Barg



Nun ist es vollbracht!!!

Endlich konnten wir unser Projekt „BegegnungsStelle“ zum Kultursommer 2020 abschließen.

Mit Hilfe von zufälligen Begegnungen sind 12 interessante Leinwandbilder mit Steller Motiven entstanden, aus denen ein Kalender für 2022 kreiert wurde.

Einladung zur Bilderausstellung "BegegnungsStelle"

Bilder und Kalender werden zu Gunsten für das

"JuZ" Jugendzentrum Stelle

am 3. September 2021 um 18 Uhr bei einer Vernissage in der Gemeindebücherei Stelle verkauft.

Musik, Essen und Trinken, Eintritt frei.

Musikalische Begleitung von Maria Palzer Ishola

In Gemeinschaftsarbeit und unter Anleitung des Kunstvereins wurden 12 Leinwände mit Motiven aus dem Landkreis bemalt und aus diesen 12 Bildern ein Kalender für 2022 kreiert.
Barg und Sammet freuten sich riesig über die Spende und versprachen, das Geld sinnvoll einzusetzen. „Viele Wünsche der Jugendlichen können nicht immer erfüllt werden“, so Jochen Barg, „aber Dank der Spende könnten nun einige davon realisiert werden“.
Die Originalbilder können noch bis zum Jahresende  in der Gemeindebücherei Stelle angeschaut werden.
Für 15 € können auch noch einige Kalender erworben werden, und wenn Jemand  Interesse an einem Bild hat, kann er dieses auch  für 50 € erstehen. Der Erlös würde dann noch zusätzlich an das Jugendzentrum fließen, damit noch mehr unerfüllte Wünsche Erfüllung finden.

zufälligen Begegnungen

Grafik1
Grafik2
Grafik4
Grafik7
Grafik9 - Kopie
Grafik3

 


12 interessante Leinwandbilder mit Steller Motiven sind entstanden

Grafik1_1
Grafik10
Grafik11
Grafik12
Grafik13
Grafik2_1
Grafik4_1
Grafik5
Grafik6
Grafik7_1
Grafik8_1
Grafik9





KunstWerk Stelle

Bücherei Stelle

  1. bis 30. August 2019

Unter den Linden 18b, 21435 Stelle

Licht & Schatten



Midissage am 16. August

"Steller Fantasien im Licht und Schatten"

KunstWerk Stelle e.V. lud am 16. August zur Midissage der Fotoausstellung zum Projekt „Steller Fantasien im Licht und Schatten“ in die Gemeindebücherei Stelle ein. Viele interessierte Besucher folgten der Einladung und sahen sich die 24 ausdrucksstarken Fotos an.


Der Verein hatte im Rahmen des Kultursommers  zum Thema Licht und Schatten die Steller St. Michael Kirche einmal in einem anderen Licht gezeigt.  Bei den fantasievollen Schattenspielen rund um die Kirche mit Steller Bürgern mit unterschiedlichen Accessoires und außergewöhnlicher Aufmachung entstanden wunderschöne Fotografien, die mystisch, rätselhaft und teilweise verfremdet wirkten.

Die gerahmten Fotografien konnten für 40 € erworben werden und so fanden 4 Bilder direkt  auf der Veranstaltung einen neuen Besitzer. Gleichzeitig konnten die Besucher sich die Entstehung des Projektes in einem Fotobuch anschauen.

Musikalisch wurde die Midissage von der Trommelgruppe mit Maria Palzer Ishola und Bianca Böttcher begleitet. Guiseppe Faldetta war für das leibliche Wohl verantwortlich und hatte eine schmackhafte Pilzpfanne zubereitet, die bei den Gästen sehr gut ankam.

Für KunstWerk Stelle war dieser Abend ein voller Erfolg. Die Ausstellung endet am 2. September. Wer sie verpasst hat, kann in der Bücherei aber noch Postkarten von den Motiven bekommen. Sie kosten pro Stück 1 € und wer noch Interesse an einem gerahmten Foto hat, kann sich gerne mit KunstWerk Stelle in Verbindung setzen.


Schlauchbilder (9)
Schlauchbilder (9)
PT106616
PT106616
PT106560
PT106560
PT106506
PT106506
PT106412
PT106412
PT106437
PT106437
PT106461
PT106461
PT106501
PT106501
PT106408
PT106408
PT106359
PT106359
PT106353
PT106353
Licht & Schatten 22.03 (25)
Licht & Schatten 22.03 (25)
Licht & Schatten 08.03 (12)
Licht & Schatten 08.03 (12)
events 50
events 50
events 41
events 41


Steller Fantasien im Licht und Schatten

Fotoausstellung zum Thema

„Licht und Schatten“.

Rund um die Steller St. Michael Kirche wurden fantasievolle Schattenspiele mit Steller Bürgern in außergewöhnlicher Aufmachung in Szene gesetzt und fotografiert.

Das Spektakel fand im Dunkeln mit speziellen Lichteffekten statt.

Ab 1. August 2019 werden die Fotos in der Gemeindebücherei Stelle präsentiert und anlässlich einer

Midissage am

Fr. 16. August  18 Uhr

Bücherei Stelle

einem breiten Publikum vorgestellt.

Hier ist der besondere Blickwinkel der Fotografen gefragt. Die Fotos wirken mystisch, rätselhaft und teilweise verfremdet.

Die Dokumentation der Entstehung dieses Projekts wird in einem Fotobuch festgehalten.

Darüber hinaus können die Bildobjekte, gerahmte Bilder und Postkarten käuflich erworben werden.

Programmheft Kultursommer 2019



















Für KunstWerk Stelle und den Herbergsverein Winsen war die Bilderauktion „Kunst bewegt 100“ ein voller Erfolg.

Die mit dem Kultursommerpreis ausgezeichnete Veranstaltung lockte am Freitag, den 17. August unzählige Besucher in die Gemeindebücherei Stelle. Insgesamt 22 Bilder, entstanden in einer Gemeinschaftsarbeit von über 100 Künstlern, sollten versteigert werden. Jedes Kunstwerk fand einen Liebhaber und so kamen innerhalb einer Stunde alle Bilder unter den Hammer. Sie erzielten die stolze Summe von 825 €.

Sogar der Bürgermeister von Stelle, Robert Isernhagen, gehörte zu den Mitbietern. Sein ersteigertes Bild soll nun den Sitzungssaal des Rathauses zieren. Frau Andrea Picker, Geschäftsführerin des Herbergsvereins, ersteigerte ein Bild für Ihre Büroräume.

Bei der Scheckübergabe konnten sich Anne Vogt und Regina Meier vom KunstWerk Stelle vor Ort einen Einblick in die Tätigkeiten des Herbergsvereins verschaffen. Nach einem Rundgang kauften die beiden noch im hofeigenen Laden frisches Gemüse aus eigenem Anbau. Frau Picker bedankte sich noch einmal recht herzlich für die Spendenaktion und versprach, das Geld gut einzusetzen, vielleicht für ein neues Sofa, dass dringend für den Gemeinschaftsraum benötigt wird.



Zum Ersten, zum Zweiten....

Kunstwerke wurden versteigert.

Regina Meier (2.v.r) und Anne Vogt (3.v.r) überreichen 825€ an den Herbergsverein Winsen Luhe

Fotos: R.Meier


22 Kunstwerke "Kunst bewegte 100"



 

Gewinner des Kultursommerpreises 2018

Im Rahmen des Kultursommers „In Bewegung“ unterstützt die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude Kulturinstitutionen aus dem Landkreis Harburg mit einer Gesamtsumme von 10.000 Euro bei der Durchführung von Veranstaltungen.

Die Gewinner des Kultursommerpreises 2018 stehen fest. Sie werden Anfang April bei der Auftaktveranstaltung für den Kultursommer 2018 offiziell geehrt.

Prämiert werden Veranstaltungsideen mit besonderem Bezug zum diesjährigen Kultursommerthema „In Bewegung“. Die ausgewählten Projekte wurden entweder extra für den Kultursommer entwickelt oder sind bereits etablierte Veranstaltungsreihen, die das Kultursommerthema besonders einbeziehen.


Unter den 21 eingereichten Veranstaltungsideen werden zehn Institutionen mit einer Geldspende finanziell unterstützt. Ausgewählt wurden die Gewinner von einer Jury bestehend aus dem Ersten Kreisrat des Landkreises Harburg, Vertretern der Sparkasse Harburg-Buxtehude, des Freilichtmuseums am Kiekeberg und des Projektes Kulturlandkreis Harburg.

Das Programmheft zum Kultursommer 2018 „In Bewegung“ steht ab Anfang März hier zum Herunterladen bereit. Ab Mitte März liegt es in gedruckter Form an zahlreichen Orten im Landkreis aus. Programmhefte sind außerdem bei Projektleiterin Annika Flüchter erhältlich.

Zusätzlich zum Programmheft gibt es einen E-Mail Newsletter, der monatlich an die Veranstaltungen des kommenden Kultursommer-Monats erinnert. Melden Sie sich gern bei Annika Flüchter, wenn Sie den Kultursommer-Newsletter erhalten möchten.

 

Fotos:R.Meier

 

 


Der Kultursommer Glücksmomente ist  ein Projekt des Landkreises Harburg, um die kulturelle Vielfalt des Landkreises zu zeigen. Er läuft jedes Jahr vom 1. April bis 30. September.                                   Die

vergibt für die besten Projekte einen Preis.


KunstWerk Stelle hat sich seit 2013 mit  Projekten beworben und wurde jedes Mal  mit einem Preis bedacht. Auch in diesem  Jahr sind wir dabei.

Was ist Glück?

Eintritt frei

 

 




Foto:R.Meier

 

Samstag, 27. August, 17–20 Uhr, KunstWerk Stelle,
Internationales Café Stelle, St. Michaels-Kirche Stelle,
evangelisch-freikirchliche Gemeinde Stelle
Heimat – Freiheit – GrenzenLOS
Verschiedene Gruppen, Vereine, Kirchen, Nationalitäten und Generationen haben die
Möglichkeit, sich kennen und schätzen zu lernen, auszutauschen und Gemeinsamkeiten –
trotz unterschiedlicher Kulturen – zu schaffen und somit Grenzen zu überwinden.
Mit Theaterszenen, Musik, Gesang und einer Fotoausstellung nähern wir uns den Themen
Heimat-Freiheit-GrenzenLOS.
Eintritt frei, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Stelle, Harburger Straße 11, 21435 Stelle,
www.kunstwerkstelle.eu



        Kultursommer 2015 - Miteinander


 


 

Miteinander 2015

Kulturelles Frühlingsfest vom Steller "KunstWerk":

Die Idee zum "Kulturellen Frühlingsfest", eine Veranstaltung vom Steller Verein "KunstWerk" die das Miteinander von Asylbewerbern und Deutschen fördern soll, gehörte in diesem Jahr zu den Siegern des Kultursommerpreises 2015 unter dem Motto "Miteinander". Am vergangenen Sonntag wurde nun das Gewinnerkonzept, bei dem Malerei, Musik und Essen gegenseitiges Kennenlernen erleichtern sollen, in Kooperation der St. Michaelis Kirchengemeinde in Stelle mit großem Erfolg umgesetzt. "Schöner ist es kaum vorstellbar: Das Haus ist voll und wir genießen alle zusammen das herrliche Essen, das unsere Flüchtlinge extra für uns gekocht haben", freute sich Inge Wenk-Burmester vom "KunstWerk" über die zahlreichen Gäste und Asylbewerber im Gemeindehaus im Bardenweg. Aber nicht nur kulinarische Genüsse aus fernen Ländern wie Syrien, Pakistan oder Eritrea standen beim kostenfreien Frühlingsfest auf dem Programm: Die mitwirkenden Asylbewerber stellten auch ihre, in den letzten Monaten mit den Vereinsmitgliedern gemalten Zeichnungen und Aquarelle aus und hatten außerdem ein buntes Musikprogramm einstudiert. Zum Nach-kochen der Gerichte konnte sogar ein extra angefertigtes Kochbuch gegen eine Spende erstanden werden. "Unser Ziel ist es, ein friedliches Miteinander fremder Kulturen aufzuzeigen, gegenseitiges Verständnis aufzubauen und fremde Sitten und Gebräuche kennenzulernen. Ein kleines Stück haben wir heute dazu sicher beigetragen", so Regina Meier, Vorsitzende des Vereins.

 


Fotos:R.Meier

Foto:R.Meier


 


Kultursommer 2014 - Herzklopfen

Samstag, 28. Juni 14.00 Uhr,   KunstWerk Stelle e.V., DRK Kita Ashausen und Martin Woodford School of Music
Herzlichkeiten & Störenfriede
Kindertheater mit Stabpuppen –Mit elf Kindern aus dem DRK Kindergarten Ashausen erarbeiten die Künstlerin Anne Vogt und die Erzieherin Kerstin Mescheder ein Theaterstück, das von zwei Kindergartenbanden handelt, die sich gegenseitig Herzklopfen bereiten. Das Stück wird mit Stab-puppen aufgeführt. Das Eintrittsgeld und den Erlös des CD-Verkaufes möchten wir an die „Stiftung KinderHerz“ spenden.
2 Euro für Kinder ab 12 Jahren, 5 Euro für eine CD, Aula der Grundschule Ashausen,
Ashausener Straße 129, 21435 Stelle, www.kunstwerk-stelle.de, www.woodford.de,
www.kita-ashausen.drk-lkharburg.de

Kultursommer 2013 - Lebens(t)räume

 

Samstag, 24. August 12.00 –18.00  Uhr, KunstWerk Stelle e.V.  Gemeinsam unterwegs       Austellung - Kinder und Senioren  präsentieren gemeinsam mit  Künstlerinnen vom KunstWerk Stelle  ihre Erinnerungen und  Wunsch-  träume an das Leben. Diese  wurden gemeinsam als  Schuh-  collagen gestaltet und untermalt mit  Geschichten, die das Leben  schrieb  und noch schreiben wird.  Fotos  und  Fotobücher, die das  Projekt  begleitet haben, werden  ebenfalls  ausgestellt.